Sie planen eine Städtereise in die Hauptstadt Frankreichs und fragen sich, wann ist die beste Reisezeit für Paris?
Tatsächlich spielt das Wetter in Paris eine entscheidende Rolle bei der Urlaubsplanung, denn jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme!
Während die Hochsaison im Sommer mit angenehmen Temperaturen lockt, kann der starke Touristenandrang das Sightseeing deutlich erschweren.
In der Nebensaison hingegen entdecken Sie die französische Hauptstadt entspannter, dafür aber möglicherweise bei wechselhaftem Wetter.
Doch wann finden Sie die perfekte Balance zwischen gutem Wetter und ruhigen Momenten am Eiffelturm oder vor dem Louvre?
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Monate sich besonders für einen Paris-Besuch eignen.

Klima in Paris – ein Überblick
Das Klima in Paris ist gemäßigt und ähnelt stark dem deutschen Klima. Die französische Hauptstadt hat milde Winter und warme, aber selten heiße Sommer. Die Höchsttemperaturen im Sommer liegen meist bei angenehmen 25–28 °C.
Im Winter fallen die Temperaturen selten unter den Gefrierpunkt. Die jährlichen Sonnenstunden betragen etwa 1.660 Stunden, sodass Paris ganzjährig ein attraktives Reiseziel bleibt.
Frühling in Paris – Blütezeit und milde Temperaturen
Ein Paris Urlaub ist im Frühjahr besonders reizvoll. Die Temperaturen steigen langsam von durchschnittlich 10 °C im März auf angenehme 18–20 °C im Mai. Parks und Gärten wie der Jardin des Tuileries oder der Parc du Luxembourg zeigen sich dann in voller Blüte!
Der Frühling ist die perfekte Zeit für Sightseeing und ausgedehnte Spaziergänge durch die charmanten Pariser Viertel. Straßencafés öffnen ihre Terrassen, und das Pariser Flair entfaltet sich besonders intensiv.
- Frühling (März bis Mai)
- Vorteile: Weniger Touristen, blühende Gärten, ideales Wetter für Sightseeing
- Temperaturen: 10–20 °C (optimale Zeit für romantische Spaziergänge, moderate Preise, geringe Luftverschmutzung
Sommer in Paris – Sonne und viel Trubel
Die Monate Juni und Juli zählen zu den beliebtesten Monaten für einen Städtetrip nach Paris. Der Juli ist der wärmste Monat mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen um 27 °C. Das schöne Wetter zur Hauptsaison lockt viele Touristen in die Stadt der Liebe.
Allerdings sind die Preise für Hotels in Paris zu dieser Zeit am höchsten und der Andrang vor berühmten Wahrzeichen wie dem Eiffelturm und der Notre-Dame entsprechend groß! Zudem finden viele kulturelle Veranstaltungen wie das Musikfestival Fête de la Musique statt, das besonders attraktiv für Besucher ist.
- Sommer (Juni bis August)
- Vorteile: Warmes Wetter, lange Tage, lebhafte Straßencafés
- Temperaturen: 23–28 °C (Hochsaison, höhere Preise, hoher Touristenandrang, viele kulturelle Events)
Paris im Herbst – goldene Farben und ruhige Atmosphäre
Paris im Herbst hat ebenfalls einen besonderen Charme. Besonders die Monate September und Oktober bieten noch mildes Wetter mit durchschnittlich 15 bis 22 °C. Das Laub der Bäume taucht die Parks in Paris in goldene Farben, Straßencafés laden zum gemütlichen Verweilen ein, und die Anzahl der Touristen nimmt deutlich ab.
Eine ideale Reisezeit, um Paris entspannt zu genießen und von besonderen Veranstaltungen wie den europäischen Tagen des Kulturerbes im September zu profitieren.
- Herbst (September bis November)
- Vorteile: Weniger Touristen, angenehme Temperaturen, Herbstfarben in Parks
- Temperaturen: 10–22 °C (ideal für entspannte Stadtbummel, moderate Hotelpreise, Kulturerbe-Tage)
Unsere Hotel-Empfehlungen im Pariser Stadt-Zentrum:
Haben Sie bereits eine Unterkunft gefunden?
Wir haben die besten Hotels im Zentrum recherchiert! -> Hotels Paris Zentrum
Paris im Winter – Weihnachtszauber und günstige Preise
Paris im Winter kann durchaus romantisch sein, insbesondere im Dezember. Die Stadt ist festlich geschmückt mit Weihnachtsbeleuchtung, und zahlreiche Weihnachtsmärkte laden zum Bummeln ein.
November und Dezember sind mit durchschnittlich 5–8 °C die kältesten Monate des Jahres. Allerdings profitieren Besucher von günstigeren Hotelpreisen und kürzeren Warteschlangen bei beliebten Sehenswürdigkeiten. Der Winter in Paris bietet zudem den bekannten Winterschlussverkauf im Januar, der viele Shopping-Begeisterte anzieht.
- Winter (Dezember bis Februar)
- Vorteile: Wenig Touristen, günstige Preise, festliche Atmosphäre, Weihnachtsmärkte, Winterschlussverkauf im Januar, gemütliche Atmosphäre in Cafés
- Temperaturen: 5–8 °C
Klima und Temperaturen in Paris – die Klimatabelle im Überblick
Für eine optimale Urlaubsvorbereitung lohnt sich ein Blick auf die Klimatabelle:
- Frühling: März 10 °C, April 15 °C, Mai 19 °C
- Sommer: Juni 23 °C, Juli 27 °C, August 26 °C
- Herbst: September 21 °C, Oktober 16 °C, November 10 °C
- Winter: Dezember 7 °C, Januar 5 °C, Februar 6 °C
Klimatabelle für Paris
|
Jan
|
Feb
|
März
|
Apr
|
Mai
|
Juni
|
Juli
|
Aug
|
Sept
|
Okt
|
Nov
|
Dez
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sonnenstunden / Tag
|
2
|
3
|
5
|
6
|
8
|
8
|
8
|
7
|
6
|
4
|
2
|
2
|
Regentage / Monat
|
10
|
9
|
10
|
9
|
10
|
9
|
8
|
7
|
9
|
10
|
10
|
11
|
Min. Temperaturen
|
1°C
|
2°C
|
4°C
|
6°C
|
10°C
|
13°C
|
15°C
|
14°C
|
12°C
|
8°C
|
5°C
|
2°C
|
Max. Temperaturen
|
5°C
|
6°C
|
12°C
|
16°C
|
20°C
|
24°C
|
25°C
|
24°C
|
21°C
|
16°C
|
10°C
|
7°C
|
Beste Reisezeit Paris – Unser Fazit
Die beste Reisezeit für Paris liegt zweifellos im Frühling und Herbst. Sie genießen angenehme Temperaturen, moderate Hotelpreise und vermeiden den größten Touristenansturm. Wenn Sie hingegen Wärme lieben und lebendiges Treiben bevorzugen, empfehlen sich vor allem die Sommermonate Juni und Juli als Urlaub in Paris.
FAQs – Häufige Fragen zum Klima in Paris
Wann ist der wärmste Monat in Paris?
Der Juli ist mit durchschnittlich 27 °C der wärmste Monat.
Wann ist der kälteste Monat in Paris?
Der Januar gilt als kältester Monat mit durchschnittlich 5 °C.
Wie viele Regentage gibt es in Paris?
Im Schnitt gibt es etwa 110 Regentage in Paris, verteilt über das gesamte Jahr.
Gibt es in Paris eine hohe Luftverschmutzung?
Wie viele Großstädte kämpft auch Paris mit Luftverschmutzung, besonders in den heißen Sommermonaten.
Ist der Winter in Paris empfehlenswert?
Der Winter bietet günstige Preise, weihnachtliche Atmosphäre und weniger Touristen, allerdings ist das Wetter kalt und oft grau.
Wann gibt es Winterschlussverkauf in Paris?
Der traditionelle Winterschlussverkauf beginnt Anfang Januar und dauert etwa fünf Wochen.
Was sind die europäischen Tage des Kulturerbes?
Im September finden diese besonderen Tage statt, an denen viele Pariser Sehenswürdigkeiten kostenfrei besichtigt werden können.
Redakteur: Sebastian Erkens
Hey und herzlich willkommen auf Paris-Tourist!
Mein Name ist Sebastian und ich reise regelmäßig nach Paris.
Auf unserem Paris-Blog erhalten Sie wertvolle Reisetipps. Falls Sie Fragen zu speziellen Touren oder Sehenswürdigkeiten haben, können Sie uns gerne einen Kommentar hinterlassen.
Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren: