Startseite / Tickets / Hop on Hop off
Hop-on Hop-off Paris: Die besten Anbieter inkl. Preise & Routen im Vergleich 2025
Du möchtest Paris entspannt vom Doppeldecker aus erkunden? Wir haben die Angebote für Hop-on Hop-off Busse in Paris miteinander verglichen und zeigen dir hier, welcher Anbieter sich wirklich lohnt – und welcher nicht.
In diesem Guide erfährst du alles über Routen, Preise und praktische Tipps aus eigener Erfahrung. Außerdem verraten wir dir, warum die Hop-on-Hop-off Alternative per Boot ebenfalls spannend ist und welche Hop-on-Hop-off Busse sogar Nachtfahrten anbieten!
Für weitere spannende Empfehlungen, schaue auch unbedingt auf unserer Übersicht zu den besten Paris Tickets vorbei!
- Aktualisiert am
Wichtige Informationen zu Hop-on Hop-off in Paris
Bevor wir dir die einzelnen Anbieter vorstellen, lass uns kurz die wichtigsten Basics klären. So weißt du direkt, worauf es ankommt!
Es gibt 3 Hop-on-Hop-off Anbieter in Paris (ein Anbieter setzt Hop-on-Hop-off Boote ein):
- Bus: Tootbus (1 Route mit 10 Haltestellen)
- Bus: Big Bus (1 Route mit 10 Haltestellen)
- Boot: Batobus (1 Route mit 9 Haltestellen)
Welches ist der beste Hop-on Hop-off Bus in Paris?
Der beliebteste Hop-on-Hop-off Anbieter in Paris ist Tootbus. Die Busse sind etwas preiswerter als die Konkurrenz und bekannt für ihre Pünktlichkeit!
Dieser Anbieter fährt 10 Haltestellen an, bietet einen deutschen Audioguide und bietet alternativ eine Stadtrundfahrt bei Nacht an!
Tootbus – Unsere Empfehlung für klassische Stadtrundfahrten
Warum Tootbus der beliebteste Anbieter für Hop-on-Hop-off in Paris ist?
Ganz einfach: Die Busse sind etwas günstiger als die Konkurrenz von Big Bus, sehr pünktlich und sie fahren wirklich alle wichtigen Spots der Stadt an. Kein Schnickschnack, einfach solide!
Das spricht für Tootbus:
- 10 Haltestellen
- Gültigkeit 1-3 Tage
- Etwas günstiger als Konkurrenz
- Audiokommentare im Bus und über die App in 10 Sprachen
- Audioguide für Kinder
- Kopfhörer & WLAN inklusive
- Nachttour buchbar (ca. 2 Stunden, ohne Aussteigen)
- Optional: Seine Bootsfahrt
- Kostenlose Stornierung (bis zu 24 Std. vor Beginn)
Die Busse von Tootbus sind verlässlich. Wir haben mehrfach darauf gewartet und mussten nie länger als 12 Minuten an einer Haltestelle stehen.
- Boulevard Haussmann
- Opéra Garnier
- Louvre
- Kathedrale Notre-Dame
- Musée d’Orsay
- Place de la Concorde
- Champs-Élysées
- Palais du Trocadéro
- Eiffelturm
- Pont Alexandre III
1-Tagespass (24h):
- Erwachsene (ab 13 Jahre): 36,00 €
- Kinder (4-12 Jahre): 21,00 €
- Kleinkind (3 Jahre und jünger): freier Eintritt
2-Tagespass (48h):
- Erwachsene (ab 13 Jahre): 40,50 €
- Kinder (4-12 Jahre): 24,00 €
- Kleinkind (3 Jahre und jünger): freier Eintritt
3-Tagespass (72h):
- Erwachsene (ab 13 Jahre): 44,25 €
- Kinder (4-12 Jahre): 26,25 €
- Kleinkind (3 Jahre und jünger): freier Eintritt
1-Tagespass (24h) + Seine-Kreuzfahrt:
- Erwachsene (ab 13 Jahre): 46,50 €
- Kinder (4-12 Jahre): 28,50 €
- Kleinkind (3 Jahre und jünger): freier Eintritt
2-Tagespass (48h) + Seine-Kreuzfahrt:
- Erwachsene (ab 13 Jahre): 51,00 €
- Kinder (4-12 Jahre): 31,50 €
- Kleinkind (3 Jahre und jünger): freier Eintritt
3-Tagespass (72h) + Seine-Kreuzfahrt:
- Erwachsene (ab 13 Jahre): 54,75 €
- Kinder (4-12 Jahre): 33,75 €
- Kleinkind (3 Jahre und jünger): freier Eintritt
Unser Spartipp: Das 2-Tages-Ticket lohnt sich am meisten! Du zahlst nur 7 Euro mehr, hast aber doppelt so viel Zeit. Perfekt, wenn du Paris entspannt erkunden willst.
Big Bus – Die etwas teurere Alternative
Big Bus ist sozusagen der große Bruder von Tootbus. Etwas teurer, aber dafür sind die Busse oftmals nicht ganz so voll.
Extra-Option: Stadtrundfahrt bei Nacht (mit Open-Top-Bus)!
Ebenfalls praktisch: Die Big Bus App. Hier siehst du genau, wo sich die Busse gerade befinden und wann der nächste an deiner Haltestelle ankommt.
Das spricht für Big Bus:
- 10 Haltestellen
- Gültigkeit 1-2 Tage
- Mehrsprachiger Audioguide inklusive
- Big Bus App mit Echtzeit-Tracking der Busse
- Kopfhörer & WLAN inklusive
- Optional bei 24h Ticket: Seine Bootsfahrt
- Nachttour buchbar (ca. 2 Stunden, ohne Aussteigen)
- Kostenlose Stornierung (bis zu 24 Std. vor Beginn)
- Eiffelturm
- Champ de Mars
- Opéra Garnier
- Louvre
- Notre Dame
- Musée d’Orsay
- Champs-Élysées
- Grand Palais
- Trocadéro
1-Tagespass (24h):
- Erwachsene (ab 13 Jahre): 38,25 €
- Kinder (4-12 Jahre): 22,10 €
- Kleinkind (3 Jahre und jünger): freier Eintritt
2-Tagespass (48h):
- Erwachsene (ab 13 Jahre): 49,30 €
- Kinder (4-12 Jahre): 28,05 €
- Kleinkind (3 Jahre und jünger): freier Eintritt
1-Tagespass + Seine-Bootsfahrt:
- Erwachsene (ab 13 Jahre): 50,15 €
- Kinder (4-12 Jahre): 29,75 €
- Kleinkind (3 Jahre und jünger): freier Eintritt
Unser Tipp: Wenn du sowieso eine Seine-Bootsfahrt machen willst, buch das Kombi-Ticket! Du sparst etwa 10 Euro im Vergleich zum Einzelkauf.
Batobus: Hop-on Hop-off per Wassertaxi
Jetzt kommt unser persönlicher Geheimtipp: Batobus, das Hop-on Hop-off Wassertaxi auf der Seine!
Statt im Bus durch den Pariser Verkehr zu fahren, gleitest du hier gemütlich über die Seine – vorbei an Eiffelturm, Louvre und Notre-Dame. Das ist nicht nur entspannter, sondern sogar günstiger als die Bustouren!
Eine super Alternative zur klassischen Stadtrundfahrt – vor allem falls du keine herkömmliche Bootsfahrt auf der Seine einplanst!
Warum? Weil du erstens nicht im Stau stehst, zweitens eine ganz andere Perspektive auf die Stadt bekommst und drittens einfach mal die Füße hochlegen kannst.
Das macht Batobus besonders:
- 9 Haltestellen entlang der Seine
- Gültigkeit 1-2 Tage
- Preiswerter als die Busse!
- Boote alle 30 Minuten (etwas längere Wartezeit als beim Bus)
- Beheizte Innenräume im Winter
- Panoramablick & Außenterrasse
- Kinderwagen erlaubt
- Rollstuhlzugang leider nur am Eiffelturm möglich
Wichtig zu wissen: Batobus hat keinen Audioguide. Du genießt einfach die Fahrt und die Aussicht – für uns persönlich war das aber gar kein Problem.
- Eiffelturm
- Musée d’Orsay
- Saint-Germain-des-Prés
- Kathedrale Notre-Dame
- Jardin des Plantes
- Hôtel de Ville
- Louvre
- Place de la Concorde
- Pont Alexandre III
1-Tagespass (24h):
- Erwachsene (ab 12 Jahre): 23,00 €
- Kinder (4-11 Jahre): 13,00 €
- Kleinkind (3 Jahre und jünger): freier Eintritt
2-Tagespass (48h):
- Erwachsene (ab 12 Jahre): 27,00 €
- Kinder (4-11 Jahre): 17,00 €
- Kleinkind (3 Jahre und jünger): freier Eintritt
Das sparst du: Im Vergleich zu Tootbus zahlst du etwa 15 Euro weniger für 2 Tage – und bekommst trotzdem fast alle wichtigen Sehenswürdigkeiten zu sehen!
Hop-on-Hop-off in Paris bei Nacht – Lohnt sich das?
Kurze Antwort: Ja, absolut!
Falls du schon mal in Paris warst oder einfach was Besonderes erleben willst, ist die Nachttour von Big Bus ein echtes Highlight. Die Tour dauert etwa 2 Stunden und du bleibst im Bus sitzen – also kein Ein- und Aussteigen.
Der Bus fährt gemütlich durch das beleuchtete Paris, und du kannst einfach zurücklehnen und die Atmosphäre genießen. Super romantisch, wenn du mit deinem Partner oder deiner Partnerin unterwegs bist.
🌟 Fun Fact: Der Eiffelturm funkelt jede volle Stunde für 5 Minuten – wenn du Glück hast, erwischst du diesen Moment während der Fahrt!
Die beste Reisekreditkarte
Mit der awa7 Visa-Reisekreditkarte reist du sorgenfrei durch Paris – und überall sonst auf der Welt. 🌍
Du zahlst gebührenfrei, hebst weltweit kostenlos Geld ab und bist mit einer Reiseversicherung bestens abgesichert.
Und das Beste: Mit jedem Einsatz deiner Karte pflanzt du automatisch Bäume – für nachhaltiges Reisen mit gutem Gefühl. 🌱
Vorteile:
- Bedingungslos 0 € Jahresgebühr
- 0 € Abhebegebühr im Ausland
- 0 € Fremdwährungsgebühr
- 0 € Abhebegebühr in Geschäften
- 130 Mio. Akzeptanzstellen weltweit
- Automatische SEPA-Lastschrift
- Flexible Rückzahlung möglich
- Karte aus 85 % rPVC hergestellt
Wie funktioniert Hop-on Hop-off überhaupt?
Das Prinzip ist super einfach: Du kaufst ein Ticket für 1-3 Tage und kannst dann beliebig oft in die Busse ein- und aussteigen, wann immer du willst.
Die Doppeldecker fahren im Kreis durch Paris und halten an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Du hüpfst raus, schaust dir den Louvre oder den Eiffelturm an, und steigst später einfach in den nächsten Bus wieder ein.
Klingt entspannt? Ist es auch! Besonders wenn du zum ersten Mal in Paris bist oder nicht viel Zeit hast.
💡 Quick Facts auf einen Blick:
- Gültigkeit: Tickets gelten 24, 48 oder 72 Stunden ab erster Nutzung
- Frequenz: Busse fahren alle 10-30 Minuten (je nach Anbieter)
- Sprachen: Audioguide auf Deutsch, Englisch + weitere Sprachen inklusive
- Beste Zeit: Früh morgens oder abends – mittags wird's voll
Lies auch:
Praktische Tipps für deine Hop-on Hop-off Tour
Damit deine Stadtrundfahrt richtig gut wird, haben wir hier noch ein paar praktische Tipps aus eigener Erfahrung für dich:
#1 Wann ist die beste Zeit für Hop-on Hop-off?
Beste Tageszeit:
- Früh morgens (9:30-11:00 Uhr): Wenig los, beste Sicht, tolles Licht für Fotos
- Spätnachmittag (16:00-18:00 Uhr): Weniger voll als mittags, schöne Abendstimmung
- NICHT mittags (12:00-14:00 Uhr): Voll, heiß im Sommer, lange Wartezeiten
Beste Jahreszeit:
- Frühling (April-Mai): Perfektes Wetter, nicht zu voll
- Herbst (September-Oktober): Angenehme Temperaturen, weniger Touris
- Sommer (Juni-August): Voll und heiß, aber längste Fahrzeiten
- Winter (November-März): Kurze Fahrzeiten, kalt oben im Bus (aber beheizt!)
#2 Oben oder unten sitzen?
Oberdeck (offen):
- Beste Aussicht und Fotos
- Echtes Open-Top-Feeling
- ABER: Wind, manchmal kalt, bei Regen nass
Unterdeck (geschlossen):
- Beheizt und trocken
- Glasfenster für Fotos
- ABER: Nicht so spektakulär
💡 Unser Tipp: Startet oben, wenn das Wetter passt. Ihr könnt jederzeit nach unten wechseln, falls es zu windig wird.
#3 Wie oft solltest du aussteigen?
Das ist natürlich Geschmackssache, aber unsere Empfehlung:
1-Tages-Ticket: 3-4 Stopps einplanen 2-Tages-Ticket: 5-7 Stopps locker möglich
Plane mindestens 1-2 Stunden pro Sehenswürdigkeit ein – sonst wird’s stressig und du hetzt nur von Bus zu Bus.
#4 Diese Stopps solltest du nicht verpassen:
Must-See Haltestellen:
- Eiffelturm – klar, oder?
- Trocadéro – bester Eiffelturm-Blick fürs Foto
- Louvre – auch nur für Außenfotos sehenswert
- Champs-Élysées – perfekt für Sightseeing + Shopping
#5 Was darfst du mit in den Bus nehmen?
- Kleine Rucksäcke und Handtaschen: ja
- Getränke in Plastikflaschen: ja
- Snacks: ja
- Kinderwagen (zusammengeklappt): ja
- Große Koffer: nein
- Glasflaschen: nein
Bus vs. Boot – Was ist besser?
Die Frage, die uns am häufigsten gestellt wird: Soll ich den Bus oder lieber das Boot nehmen?
Unsere ehrliche Meinung:
Nimm den Bus (Tootbus/Big Bus), wenn…
- Du zum ersten Mal in Paris bist
- Du viele Sehenswürdigkeiten sehen willst
- Dir Audioguide-Infos wichtig sind
- Du flexibel bist (alle 10-15 Min. ein Bus)
Nimm das Boot (Batobus), wenn…
- Du Paris schon kennst
- Du eine entspannte Alternative suchst
- Dir Wasserperspektive wichtig ist
- Du Geld sparen willst
- Du im Sommer unterwegs bist
📸 Perfekte Kombi: Tag 1 mit dem Bus, Tag 2 mit dem Boot – so siehst du alles aus verschiedenen Perspektiven!
Die Route: Diese Highlights siehst du mit Hop-on-Hop-off Bussen in Paris:
Alle 3 Hop-on-Hop-off Anbieter fahren dich zu folgenden Highlights in Paris:
- Eiffelturm
- Louvre
- Kathedrale Notre-Dame
- Champs-Élysées
- Arc de Triomphe
- Opéra Garnier
- Musée d'Orsay
- Invalidendom
- Grand & Petit Palais
Boulevard Haussmann
Opéra Garnier
Louvre
Notre-Dame
Musée d’Orsay
Place de la Concorde
Champs-Élysées
Palais du Trocadéro
Eiffelturm
Pont Alexandre III
Spartipp: Hop-on Hop-off kostenlos mit dem Paris City Pass!
Hier kommt ein echter Geheimtipp, der dir richtig Geld sparen kann: Mit einigen Paris City Pässen sind Hop-on Hop-off Touren bereits inkludiert!
Das lohnt sich vor allem, wenn du sowieso mehrere Sehenswürdigkeiten besuchen willst. Dann bekommst du die Busfahrt quasi gratis dazu.
Diese City Pässe beinhalten Hop-on Hop-off:
- Paris Explorer Pass (bis zur 2. Ebene)
- Paris All-Inclusive Pass
- Paris Turbopass (optional zubuchbar)
- Paris Passlib‘ (in der teureren Kategorie)
Rechnet sich das wirklich? Ja, wenn du mindestens 3-4 kostenpflichtige Sehenswürdigkeiten besuchst. Dann sparst du mit dem City Pass oft 20-30% im Vergleich zum Einzelkauf aller Tickets.
Das sagen Besucher ..
FAQs - Häufige Fragen zu Hop on Hop off Paris
Was kostet Hop on Hop off in Paris?
Die Preise variieren je nach Anbieter zwischen 23-40 Euro für ein Tagesticket. Batobus ist am günstigsten (23€), Big Bus am teuersten (40,50€). 2-Tages-Tickets kosten zwischen 27-53 Euro.
Unser Preistipp: Tootbus bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bei den Bussen.
Wie lange dauert eine Hop on Hop off Tour in Paris?
Eine volle Runde ohne Aussteigen dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden – je nach Verkehr. Die meisten Leute nutzen das Ticket aber über den ganzen Tag verteilt und steigen mehrfach aus.
Brauche ich ein Ticket im Voraus?
Online-Tickets sind fast immer günstiger als an der Kasse vor Ort. Außerdem sparst du dir die Warteschlange am Ticketschalter.
Du kannst zwar auch spontan ein Ticket kaufen, aber das kostet oft 5-10 Euro mehr.
Gibt es Ermäßigungen?
Ja! Kinder zwischen 4-12 Jahren zahlen etwa 50% weniger. Babys unter 4 Jahren fahren kostenlos.
Studenten, Senioren oder Menschen mit Behinderung sollten direkt beim Anbieter nach Rabatten fragen – die gibt’s manchmal, aber nicht immer.
Kann ich mit Kinderwagen in den Bus?
Ja, aber der Kinderwagen muss zusammengeklappt werden. Im Batobus-Boot darfst du den Kinderwagen auch ausgeklappt mitnehmen – das ist ein großer Vorteil!
Was passiert bei Regen?
Die Busse fahren bei jedem Wetter! Oben wird’s nass (logisch), aber unten im geschlossenen Bereich bleibst du trocken. Manche Busse haben auch Planen, die bei starkem Regen über das Oberdeck gezogen werden.
Unser Tipp: Schnapp dir bei Regen lieber das Boot – da bist du in der beheizten Kabine viel gemütlicher unterwegs!
Lohnt sich Hop-on Hop-off überhaupt?
Ja, wenn…
- Du zum ersten Mal in Paris bist
- Du einen schnellen Überblick willst
- Du nicht so gut zu Fuß bist
- Du mit Kindern unterwegs bist
- Du wenig Zeit hast (1-2 Tage)
Eher nicht, wenn…
- Du Paris schon gut kennst
- Du lieber individuell erkundest
- Du nur ein begrenztes Budget hast
- Du die Stadt zu Fuß erleben willst
Für Erstbesucher finden wir Hop-on Hop-off mega praktisch. Du bekommst einen tollen Überblick, kannst die Entfernungen einschätzen und siehst an einem Tag richtig viel.
Unser Fazit: Welcher Anbieter ist der Beste?
Nach unseren Erfahrungen in Paris können wir dir folgende Empfehlung geben:
🥇 Platz 1: Tootbus Das beste Gesamtpaket. Zuverlässig, fair bepreist, gute Taktung. Für die meisten Besucher die beste Wahl.
🥈 Platz 2: Batobus Perfekt als Alternative oder Ergänzung zum Bus. Entspannter, günstiger, aber nicht ganz so viele Sehenswürdigkeiten. Im Sommer unser Favorit!
🥉 Platz 3: Big Bus Solide, aber etwas teurer. Die Nachttour ist ein echtes Highlight – wenn dir das wichtig ist, greif zu!
Unser persönlicher Geheimtipp: Hol dir das 2-Tages-Ticket von Tootbus für Tag 1, und fahr Tag 2 mit dem Batobus-Boot. So hast du Bus UND Boot erlebt und siehst Paris aus allen Perspektiven – genial!
Redakteur: Sebastian Erkens
Hey und herzlich willkommen auf Paris-Tourist!
Mein Name ist Sebastian und ich reise regelmäßig nach Paris.
Auf unserem Paris-Blog erhalten Sie wertvolle Reisetipps. Falls Sie Fragen zu speziellen Touren oder Sehenswürdigkeiten haben, können Sie uns gerne einen Kommentar hinterlassen.
Lies auch: